AKW Zwentendorf
AKW Zwentendorf
HLW-SchülerInnen zu Besuch im AKW Zwentendorf
SchülerInnen der 5AHL, 5BHL und 4BHL besuchten am Mittwoch, den 15.10.22025 das AKW Zwentendorf, Österreichs einziges fertiggestelltes, aber nach einer Volksabstimmung niemals in Betrieb genommenes Kernkraftwerk. Organisiert wurde die Exkursion von Prof. Monika Heimel und Prof. Maria Lengauer im Fachbereich Naturwissenschaften.
Die SchülerInnen konnten bei einer Führung die beeindruckenden Anlagen hautnah erleben und erhielten tolle Einblicke in Bereiche, die normalerweise nicht für BesucherInnen zugänglich sind. Neben der Geschichte des AKWs Zwentendorf gab es für die SchülerInnen auch interessante Informationen zur Funktionsweise des AKWs oder zu Störfällen und Gefahren. Lena Adlesgruber (4BHL) zeigt sich beeindruckt: „Die heutige Exkursion war extrem spannend. Ich konnte mir die Relationen und Details nicht einmal ansatzweise vorstellen. Unter den Steuerstäben zu stehen oder in einem Behälter, der im eingeschalteten AKW mit Wasser befüllt wäre, ist Wahnsinn!“ (Lena Adlesgruber, 4BHL)
Die Macht der Demokratie
Galt Zwentendorf einst als Symbol für Österreichs nukleare Energiepläne, steht es heute für den Wandel hin zu erneuerbaren Energien. Es steht aber auch eindrucksvoll für die Macht der Demokratie: 50,5 % der abgegebenen Stimmen waren damals gegen die Inbetriebnahme. Erst mit diesem Ergebnis wurde das Ende des einzigen österreichischen Atomkraftwerks besiegelt.